E - REZEPT

WAS IST DAS E-REZEPT ?

E-Rezept ist die Kurzform von „elektronisches Rezept“ und wird auch als digitales Rezept bezeichnet. Konkret handelt es sich dabei um die Übermittlung von ärztlichen Verordnungen in elektronischer Form statt Papier.

WICHTIGE FAKTEN ZUM E-REZEPT :

In verschiedenen Ländern, unter anderem in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz, gibt es das E-Rezept bereits.
In Deutschland werden dafür bis Herbst 2020 die technischen Voraussetzungen geschaffen, sodass im Anschluss daran mit der Umsetzung begonnen werden kann. Die Grundlage dazu bildet das „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV)

SO FUNKTIONIERT ES :

Der Arzt stellt Ihnen am Computer das Rezept aus. Dieses erhalten Sie auf Ihr Smartphone und leiten es an uns weiter, natürlich alles datenschutzkonform. Und wenn Sie möchten, liefern wir Ihnen die bestellten Präparate auch direkt nach Hause.
Das bedeutet für Sie, Sie sparen Zeit und Wege und müssen trotzdem nicht auf Ihre gewohnte Beratungskompetenz verzichten. Wer möchte, kann aber auch beim Papierrezept bleiben.

ALLES DIGITAL ?

Nein, muss es nicht. Sie können auch weiterhin das klassische Papierrezept vom Arzt erhalten und bei uns einlösen. Allerdings sehen zum Beispiel über 80 % der Teilnehmer einer Patientenbefragung in Sachen Gesundheit und Digitalisierung Nachholbedarf.
Ein Schritt in diese Richtung ist das elektronische Rezept und ist letztlich genau wie die elektronische Gesundheitsakte und die Videosprechstunde ein Baustein, wenn es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht.

WANN KOMMT DAS E-REZEPT ?

Momentan wird mit Hochdruck daran gearbeitet, Lösungen zu entwickeln und technische Voraussetzungen zu schaffen. Mit einem umfassenden Start des neuen Verfahrens ist 2022 zu rechnen.

Quelle: www.apotheken-umschau.de